Luftwendel verbinden die Druckluftbremsanlage der Sattelzugmaschine mit der des Sattelanhängers oder andere Komponenten einer Druckluftbremsanlage miteinander.
Material und Beschaffenheit der gängigen Luftwendel für den LKW
Das Standardwendel wird aus dem Werkstoff Polyamid PA12 nach DIN 73378 oder Hytrel ISO 7375 gefertigt. Hytrel ist ein Werkstoff, der den Eigenschaften von Polyamid sehr nahe kommt. Weiterhin gibt es Luftwendel aus Polyurethan PU nach DIN 74323, die etwas weicher sind und sich im Markt immer größerer Beliebtheit erfreuen. PU-Wendel haben ein etwas besseres Kälteverhalten und brechen nicht so leicht beim Abknicken der Leitung. Die DIN beziehungsweise ISO sagt alles über die Materialeigenschaften und -spezifikationen aus. Hytrel ist für die Druckluftbremse geeignet, darf aber im Gegensatz zu PA 12 nicht als Kraftstoffleitung eingesetzt werden. Denn hierbei würden chemische Reaktionen Schäden an der Leitung und den angeschlossenen Verbrauchern verursachen.
Die Luftwendel werden standardmäßig in den Farben Rot, Gelb und Schwarz mit einem Rohrdurchmesser Ø 12 x 1,5 angeboten. In unserem gut sortierten Online Shop sind unterschiedliche Längen erhältlich. Um das richtige Wendel zu finden, benötigt man die Anzahl der Windungen und den Wickeldurchmesser der Spiralen. Am häufigsten wird das Luftwendel mit 20 Windungen und 110 mm Außendurchmesser mit 4 Meter Arbeitslänge eingesetzt. Es sind aber auch Luftwendel in Sonderlänge (Teleskopwendel) erhältlich. Diese werden in Fahrzeugen eingesetzt, in denen der Achsstand variabel ist, oder für sonstige Luftverbindungen, bei denen die Standardwendel nicht lang genug sind. Der Knickschutz an den Enden der Wendel besteht entweder aus Kunststoff oder einer Spiralfeder aus Metall.
Die verschiedenen Anschluss Varianten
Die Luftwendel in unserem Online Shop werden mit unterschiedlichen Anschlüssen angeboten. Standard sind die Anschlussgewinde (kurz) M 16 x 1,5 oder M 22 x 1,5 beziehungsweise das Schottgewinde (lang) M 16 x 1,5 ohne Konus oder M 18 x 1,5 mit Konus für einen 12er Rohranschluss. Am gängigsten sind aber die Universalwendel, bei denen beide Seiten mit einer vormontierten Mutter M 18 x 1,5 Innengewinde ausgestattet sind. Für die Universalwendel werden hauptsächlich vier verschiedene Typen Adapterverschraubungen benötigt. Diese haben auf der einen Seite einen Anschluss M 18 x 1,5 mit Konus, damit eine Verbindung mit der vormontierten Überwurfmutter am Universalluftwendel möglich ist. Auf der anderen Seite sind die Anschlüsse so, wie bereits oben beschrieben. Für den Anschluss an einen Kupplungskopf benötigt man Stutzen mit M 16 x 1,5 oder M 22 x 1,5 Gewinde. Darüber hinaus werden häufig zwei gerade Schottstutzen mit dem Gewinde M 16 x 1,5 (lang) ohne Konus und M 18 x 1,5 (lang) mit Konus für die Montage benötigt.
Für alles gewappnet mit unserem umfangreichen Produktportfolio
Mit dem Einsatz der Universalwendel in Verbindung mit den Adapterverschraubungen haben Sie in Ihrer Werkstatt ein sehr überschaubares Warenportfolio, mit dem Sie die meisten Reparaturfälle meistern können. Denn Sie benötigen lediglich drei Typen Luftwendel und vier Typen Verschraubungen um alle gängigen Varianten im Markt abzudecken. Als Zubehör gibt es noch sogenannte Kuppelhilfen. Diese werden zwischen Luftwendel und Kupplungskopf angeschraubt. Damit ist eine leichtere Verbindung oder Trennung von Sattelzugmaschine und Sattelanhänger möglich, ohne das Wendel zu beschädigen.
Spiralschlauch, Luftwendel Universal PA
von MASTER´S Best
Spiralschlauch
von MASTER´S Best
Spiralschlauch
von MASTER´S Best
Spiralschlauch, Luftwendel PA
von MASTER´S Best
Spiralschlauch, Luftwendel Teleskop Universal PA
von MASTER´S Best
Knickschutz gelb 32 Windungen, Ø 154mm, 2 x M18 x 1,5 IG Mutter vormontiert, Arbeitslänge 9 Meter, Ø 154mm
Luftwendel-Set PA
von MASTER´S Best
Inhalt: 1 x Luftwendel, 1 x Adapter M 22 x 1,5 kurz, 1 x Adapter M 16 x 1,5 lang, Arbeitslänge 4 Meter
Kategorie: Druckluftteile
in sozialen Medien teilen:



