Das perfekte Kabinen-Klima – die Dometic Standklimaanlagen
Erholsame Ruhepausen sind für Berufskraftfahrer besonders wichtig: Denn wer entspannt fährt, fährt sicher und baut weniger Unfälle. Aus diesem Grund sind die Lenkzeiten von Berufskraftfahrern so streng geregelt. Doch unter welchen Bedingungen können sich LKW-Fahrer am besten erholen? Wir haben für Sie zusammengefasst, wie die Dometic Standklimaanlagen in jeder Situation für das perfekte Klima in Ihrer Kabine sorgen und somit einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit leisten. So kommen Fahrer und Ladung wohlbehalten ans Ziel.
Wohlfühlklima im Fahrerhaus
Das perfekte Klima in der Fahrerkabine ist nicht nur von der Temperatur abhängig – auch die Luftfeuchtigkeit spielt hier eine wesentliche Rolle. Oftmals unterscheidet sich die gefühlte Temperatur von der tatsächlich gemessenen Lufttemperatur. Bei einer geringen Luftfeuchtigkeit fällt es uns leichter, höhere Temperaturen auszuhalten. Der Schweiß verdunstet schneller und kühlt somit unsere Haut. Bei höherer Luftfeuchtigkeit schwitzen wir generell weniger, wodurch der Kühleffekt geringer ist. Somit empfinden wir auch niedrigere Temperaturen als angenehm, wenn die Luftfeuchtigkeit entsprechend höher ist. Pauschal lässt sich sagen, dass wir uns bei einer Raumtemperatur von 18 °C – 22 °C und einer Luftfeuchtigkeit zwischen 40 – 70 % besonders wohlfühlen.
Welche LKW-Standklimaanlage passt zu mir?
Im Gegensatz zu Verdunsteranlagen reduzieren kompressorbetriebene Standklimaanlagen auch die Luftfeuchtigkeit. Dies macht sie besonders effektiv. In unserem Webshop finden Sie zwei verschiedene Modelle der Dometic CoolAir Dachklimaanlagen. Doch welches Modell eignet sich für Ihre Ansprüche?
CoolAir RTX 1000
Hocheffiziente LKW-Standklimaanlage mit CoolAir Technik der dritten Generation.
- 1200 Watt
- bis zu 12 Stunden Laufzeit
- Ideal für längere Fahrten in gemäßigten Klimazonen
CoolAir RTX 2000
Kraftpaket auch für größere Fahrerhäuser.
- 2000 Watt Leistung
- bis zu 6 Stunden Laufzeit
- perfekt für alle, die tagsüber rasten und in heißen Regionen unterwegs sind
Die Vorteile der CoolAir RTX LKW-Standklimaanlagen im Überblick
- Standklimaanlagen halten die Betriebskosten im Zaum: Durch ihre lange Laufleistung im Standbetrieb reduziert sich der Motorverschleiß und der Kraftstoffverbrauch.
- Kompressorbetriebene Standklimaanlagen reduzieren neben der Temperatur zusätzlich die Luftfeuchtigkeit und sind hierdurch besonders effektiv.
- CoolAir Standklimaanlagen laufen länger, leiser und sparsamer – auch bei hohen Außentemperaturen bis 52 °C.
- Die Dachklimaanlagen haben den Test mit Hochdruckwasser bestanden. Ein Fahrzeug mit einer CoolAir RTX kann in einer LKW-Waschmaschine gereinigt werden.
- Selbsterklärende und komfortable Bedienung: Wählen Sie aus 4 Betriebsmodi und regeln Sie die Luftverteilung individuell.
- Das fahrzeugspezifische Montagekonzept sorgt für einen schnellen und einfachen Einbau und einen rückstandsfreien Rückbau.
in sozialen Medien teilen:



