LED Fernscheinwerfer: Die Referenzzahl ist entscheidend!
Die Wahl der richtigen Zusatzscheinwerfer ist nicht leicht. Sucht man nach Fernscheinwerfern, kommt man an einer Angabe nicht vorbei: die Referenzzahl, auch Ref. abgekürzt. Doch was sagt dieser Wert überhaupt aus und woher weiß man, welcher Scheinwerfer passt?
Warum sind Zusatzscheinwerfer überhaupt nötig?
Schlechtes Sehen bei Dunkelheit und Dämmerung ist kein Altersphänomen: die sogenannte Nachtkurzsichtigkeit betrifft rund 20 % der Menschen. Umrisse und Schriften auf Schildern erscheinen unscharf und die Scheinwerfer entgegenkommender Autos blenden. Im Vergleich zum Sehverhalten am Tag verstärkt sich die Kurzsichtigkeit in der Dunkelheit um bis zu -0,5 Dioptrien. Die Unfallgefahr im Straßenverkehr erhöht sich hierdurch massiv. Um auch bei schwierigen Straßenbedingungen und in der dunkelsten Nacht nicht den Überblick zu verlieren, empfiehlt es sich, den LKW mit Zusatzscheinwerfern auszustatten. Doch es gibt viele verschiedene Arten von Fernscheinwerfern. Welche für Sie die Richtige ist, erfahren Sie hier.
Was sagt die Referenzzahl (Ref.) bei Scheinwerfern aus?
Das Angebot an Fernscheinwerfern ist vielfältig. Es lässt sich eigentlich für jede Situation der passende Zusatzscheinwerfer finden. Doch viele tun sich bei der Auswahl schwer, da sie die relevanten Merkmale wie die Referenzzahl nicht deuten können. Dabei ist dies eigentlich ganz einfach. Auf langen, geraden Strecken ist eine hohe Referenzzahl ideal, denn das Licht scheint weiter in die Ferne (Abb. oben). Kurvige Straßen werden durch Scheinwerfer mit einer niedrigen Referenzzahl besser ausgeleuchtet (Abb. unten), da das Licht breiter strahlt. Durch die Referenzzahl weiß man also schnell und einfach, wie leistungsstark ein Scheinwerfer ist.
Lichtdiagramm Ref. 25
Lichtdiagramm Ref. 50
Wie viele Fernscheinwerfer sind gesetzlich erlaubt?
Bei der Ausstattung des Trucks mit Zusatzscheinwerfern gilt es ein paar Regeln zu beachten. Alle Scheinwerfer dürfen nur paarweise eingeschaltet werden und zusammen eine Referenzzahl von maximal 100 aufweisen. Zudem gelten pro zulässigem Gesamtgewicht noch unterschiedliche Regelungen:
- Kraftfahrzeuge zwischen 3,5 und 12 Tonnen dürfen max. vier Zusatz-Fernscheinwerfer anbringen.
- Kraftfahrzeuge über 12 Tonnen dürfen max. sechs Zusatz-Fernscheinwerfer anbringen.
Laut der ECE-Regelung Nr. 48 dürfen in Europa max. vier Fernscheinwerfer gleichzeitig leuchten. Bitte beachten Sie, dass das serienmäßige Fernlicht hier schon mit einberechnet ist.
Entdecken Sie unsere große Auswahl an LED-Fernscheinwerfern von HELLA in unserem Shop.
Jumbo LED
LED-Fernscheinwerfer mit LED-Positionslicht
Ref. 25, stehend
Best.-Nr. 2832000488
Rallye 3003 LED
LED-Fernscheinwerfer mit LED-Positionslicht
Ref. 50, Chromium
Best.-Nr. 2832000876
Luminator LED
LED-Fernscheinwerfer mit LED-Positionslicht
Ref. 50, Chromium
Best.-Nr. 1F8 016 560-031
ELIVER – das Vergleichstool für Lichtanlagen
Sie sind sich noch unsicher, welcher Fernscheinwerfer für Sie der Richtige ist? Mit ELIVER – dem einzigartigen Vergleichstool für Lichtverteilungen – können Sie das Strahlverhalten der verschiedenen Scheinwerfer in unterschiedlichen Umgebungen simulieren.
Entdecken Sie auch unsere qualitativ hochwertigen LED Arbeitsscheinwerfer von MASTER’S Best. Diese haben wir Ihnen schon in einem vergangenen Blog-Artikel genauer vorgestellt.
in sozialen Medien teilen:



